Freitag, 23. März 2012

Freie Sternbildwahl bei Sterntaufe

Freie Sternbildwahl bei Ihrer Sterntaufe.

Zum Beispiel: Das Sternbild Wassermann


Der Wassermann ist im Sommer und Herbst am Südhorizont sichtbar.

Die Sonne wandert vom 16. Februar bis zum 11. März eines Jahres durch das Sternbild Wassermann. Das Sternbild kann im Herbst am Abendhimmel beobachtet werden, ist aber nicht einfach zu erkennen, da es nur über relativ lichtschwache Sterne verfügt. Zudem kann man in der Anordnung der Sterne dieses Sternbildes kein einprägsames Muster erkennen. Man findet es südwestlich vom großen Pegasus-Viereck. Das Sternbild Wassermann zählt zu den ältesten der bekannten Sternbilder. Vermutlich erhielt es diese Bedeutung dadurch, dass früher in Vorderasien die Regenzeit begann, als die Sonne in diesem Sternbild stand.
aqr_-_Kopie.gif

Mythologie des Sternzeichens Wassermann:


Zur mythologischen Herkunft des Namens gibt es mehrere Deutungen.
Zum Einen soll der Wassermann Deukalion darstellen, der die Sintflut überlebte und zum Stammvater der Menschen wurde. Als Zeus die sündige Menschheit auslöschen wollte, baute Deukalion ein Boot, mit dem er und seine Gattin Pyrrha neun Tage und Nächte auf dem Wasser trieben, bis sie am Berg Parnass anlandeten. Einem Orakelspruch folgend, warfen die Beiden Steine hinter sich, aus denen neue Menschen entstanden.

Anderen Deutungen nach soll es sich beim Wassermann um Kekrops, den Gründer Athens, oder Ganymed, Zeuss Mundschenk handeln.

So stellte man sich im 17. Jahrhundert das Sternbild vor:

Sternzeichen-Wassermann-aqr.jpg


Diese Abbildung ist auf unserer "Beschreibung der Sternbilder" enthalten und liegt Ihrer Sterntaufe bei.




Hier sind verschiedene Preislagen und Extras möglich:

Hier Sterntaufe Preiskategorie auswählen:







* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen